Frühkartoffel
Frühkartoffeln gehören zu den ersten Kartoffeln des Jahres und sind ein wahrer Genuss für alle, die die Saison begrüßen. Anders als Lagerkartoffeln werden sie nicht über den Winter eingelagert, sondern direkt nach der Ernte verkauft. Dadurch sind sie besonders zart und aromatisch. Frühkartoffeln zeichnen sich durch ihre hauchdünne Schale und einen geringeren Stärkegehalt aus, was ihnen ein unverwechselbar feines Aroma verleiht. Beliebte Sorten wie Leyla, Annabelle und Glorietta erfreuen sich in heimischen Gärten und auf Märkten großer Beliebtheit.
Verwendung
- Schonend garen:
Um das feine Aroma der Frühkartoffeln zu erhalten, empfiehlt es sich, sie in einem geschlossenen Topf mit wenig Wasser zu garen. So bleibt das zarte Geschmackserlebnis voll erhalten. Auch das Dämpfen ist eine gute Methode, um die Frühkartoffeln sanft zuzubereiten.
- Ganz oder in Scheiben:
Frühkartoffeln lassen sich vielseitig verwenden – entweder ganz als Beilage oder in Scheiben geschnitten für Salate. Besonders in der kalten Küche entfalten sie ihren vollen Geschmack.
- Perfekt für Salate:
Frühkartoffeln sind aufgrund ihrer feinen Textur und des zarten Geschmacks die ideale Zutat für Kartoffelsalate. Sie behalten auch nach dem Kochen ihre Form und sind daher eine besonders leckere Wahl für sommerliche Salate.
- Mit Kräutern und Butter:
Ein einfaches, aber köstliches Gericht sind Frühkartoffeln mit frischen Kräutern und etwas Butter. Ob als Beilage oder Hauptgericht – die zarten Kartoffeln harmonieren perfekt mit würzigen Kräutern und einer cremigen Butter.
- Püriert oder gebraten:
Neben der klassischen Zubereitung als Beilage lassen sich Frühkartoffeln auch zu Püree verarbeiten oder in der Pfanne anbraten. Auch hier überzeugt ihre zarte Konsistenz und ihr feines Aroma.
Rezeptideen
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Frühkartoffeln in Speck mit Petersiliengremolata
ca. 50 Minuten
Beilage, Vorspeise, Fleisch, laktosefrei, Kartoffeln
Besonderheiten
- Zarte Schale:
Die Schale der Frühkartoffeln ist besonders dünn und muss daher nicht geschält werden. Es reicht, sie vor dem Verzehr gründlich abzuspülen – so bleibt die zarte Textur der Kartoffel erhalten.
- Geringerer Stärkegehalt:
Im Vergleich zu Lagerkartoffeln enthalten Frühkartoffeln weniger Stärke. Dies macht sie besonders zart und verleiht ihnen ihr unverwechselbares, leicht süßliches Aroma.
- Frisches, feines Aroma:
Der geringe Stärkegehalt und die frische Ernte tragen zu dem besonders feinen und aromatischen Geschmack der Frühkartoffeln bei. Ihr delikates, leicht nussiges Aroma ist ein Highlight in vielen Gerichten.
- Kurze Lagerfähigkeit:
Da Frühkartoffeln nur eine kurze Haltbarkeit haben, sollten sie möglichst schnell verzehrt werden. Frisch sind sie jedoch besonders köstlich und machen jedes Gericht zu einem Genuss.
- Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten:
Frühkartoffeln sind äußerst vielseitig und eignen sich sowohl für kalte als auch für warme Gerichte. Ob in Kartoffelsalaten, als Beilage zu Fleisch oder als Hauptgericht – ihre feine Textur und ihr zartes Aroma machen sie zu einer echten Delikatesse.
Saison
Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez