Fenchel

Fenchel ist ein aromatisches Gemüse, das durch seinen einzigartigen Geschmack besonders Liebhaber von Anis und Lakritz anspricht. Die Knolle enthält ätherische Öle wie Anethol, Myrcen und Fenchon, die für das charakteristische Aroma verantwortlich sind. Fenchel entwickelt durch Kochen oder Überbacken einen milderen Geschmack und ist somit eine ideale Zutat für eine Vielzahl von Gerichten. Ob roh als knackiger Salat, gegart in mediterranen Rezepten oder als würziges Kraut – Fenchel lässt sich auf viele Arten genießen.

Verwendung

  • Roh als Salat:
    Fenchel kann in dünne Scheiben geschnitten und als frischer Salat serviert werden. Mit etwas Olivenöl und Zitronensaft wird er zu einem erfrischenden und gesunden Genuss. Besonders in Kombination mit Orangen oder Feta ergibt sich eine leckere, leicht süßliche Note.
  • Gegart oder gedünstet:
    Fenchel lässt sich hervorragend dünsten oder garen, um seinen intensiven Geschmack zu mildern. In dieser Form passt er wunderbar zu Fischgerichten oder als Beilage zu Fleisch. Auch in Suppen oder Eintöpfen kommt er besonders gut zur Geltung.
  • Geschmort oder überbacken:
    Fenchel kann auch geschmort oder überbacken werden, wodurch er ein intensiveres Aroma entwickelt und eine weiche, zarte Textur erhält. Diese Zubereitungsarten eignen sich besonders für herzhafte Gerichte, bei denen Fenchel seine Aromen gut entfalten kann.
  • In mediterranen Gerichten:
    Fenchel harmoniert ausgezeichnet mit mediterranen Aromen. Er lässt sich ideal mit Zutaten wie Paprika, Tomaten, Oliven und Zwiebeln kombinieren. Diese Kombination verleiht den Gerichten einen intensiven, aromatischen Geschmack, der an die mediterrane Küche erinnert.
  • Fenchelsamen:
    Die Samen des Fenchels sind ebenfalls vielseitig einsetzbar. Sie können zum Würzen von Brot, Gebäck oder in Tees verwendet werden. Fenchelsamen sind eine aromatische Zutat, die eine zusätzliche Geschmacksnote zu vielen Gerichten bringt.

Rezeptideen

Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Fenchel-Feta-Auflauf
ca. 45 Minuten
Hauptgericht, vegetarisch, Gemüse, Auflauf, Günstig, Herzhaft, Vorkochen
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Gehobelter Fenchel auf Zander-Carpaccio
ca. 15 Minuten
Hauptgericht, laktosefrei, glutenfrei, Gemüse, Herzhaft, Schnell

Besonderheiten

  • Aromatische Knolle:
    Die Fenchelknolle hat einen milden, anisähnlichen Geschmack und kann sowohl roh als auch gegart oder gedünstet verzehrt werden. Sie eignet sich ideal als Gemüsebeilage oder in Salaten.
  • Verwendbares Kraut:
    Das aromatische Kraut des Fenchels, auch Fenchelkraut genannt, ist ebenfalls eine wertvolle Zutat. Es kann frisch als würziges Topping für Salate oder Saucen verwendet werden und verleiht den Gerichten ein intensives Aroma.
  • Fenchelsamen:
    Fenchelsamen sind bekannt für ihre Verwendung in Tees, als Gewürz für Brot oder zum Verfeinern von Eintöpfen und anderen Gerichten. Sie bringen eine subtile, aber charakteristische Würze in Ihre Küche.
  • Gut kombinierbar:
    Fenchel lässt sich wunderbar mit mediterranen Aromen kombinieren und passt perfekt zu Zutaten wie Paprika, Oliven, Tomaten oder Zwiebeln. Auch in Kombination mit Zitrusfrüchten oder Kräutern wie Basilikum und Thymian wird Fenchel zu einem geschmacklichen Highlight.
  • Kalorienarm und ballaststoffreich:
    Fenchel ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch besonders gesund. Er ist kalorienarm und ballaststoffreich, was ihn zu einer idealen Zutat für eine ausgewogene Ernährung macht.

Saison

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez