Estragon
Estragon (Artemisia dracunculus) ist ein vielseitiges und aromatisches Kraut, das durch seinen intensiven, würzigen Geschmack mit einer feinen Süße begeistert. Ursprünglich aus Asien stammend, hat Estragon besonders in der französischen Küche eine lange Tradition und wird dort in zahlreichen feinen Gerichten verwendet. Der Name „Estragon“ könnte sich vom griechischen Wort „drakon“ für „Drache“ ableiten – eine mögliche Anspielung auf die verschlungen wachsenden Wurzeln des Krauts. Estragon ist ein unverzichtbares Kraut für Liebhaber raffinierter Aromen und findet in vielen kulinarischen Bereichen Verwendung.
Verwendung
- Zum Würzen von eingelegten Gurken:
Estragon passt hervorragend zu sauren Aromen und wird häufig verwendet, um eingelegtem Gemüse wie Gurken eine besondere Note zu verleihen.
- Aromatisieren von Essig und Öl:
Estragon eignet sich bestens zum Aromatisieren von Essig und Öl, was ihn zu einer idealen Zutat für Dressings und Marinaden macht. Damit können Sie Ihre Salate oder Fleischgerichte geschmacklich verfeinern.
- Für Kräutersoßen:
In der klassischen französischen Küche ist Estragon ein fester Bestandteil vieler Kräutersoßen. Besonders bekannt ist er in der Sauce Béarnaise, aber auch in anderen Kräutersoßen auf Mayonnaisebasis bringt er seinen intensiven Geschmack zur Geltung.
- Hollandaise und Kräuterbutter:
Estragon verleiht der klassischen Sauce Hollandaise zur Spargelsaison das gewisse Etwas. Auch in Kräuterbutter ist Estragon eine aromatische Ergänzung, die zu Fleisch, Fisch und Gemüse perfekt passt.
- In Fleischgerichten:
Estragon harmoniert besonders gut mit Geflügelgerichten. Vor allem in Kombination mit Hähnchen oder Ente bringt er eine raffinierte Würze, die das Gericht geschmacklich abrundet.
Rezeptideen
Besonderheiten
- Würziger Geschmack:
Estragon zeichnet sich durch einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack aus, der besonders in feinen Soßen, Dips und Marinaden zur Geltung kommt.
- Verwandtschaft:
Estragon gehört zur Familie der Asteraceae (Korbblütler), einer Pflanzengruppe, die unter anderem auch Kamille, Ringelblume und Beifuß umfasst.
- Lagerung:
Estragon sollte idealerweise frisch verwendet oder gut getrocknet werden. Frische Estragonblätter können in ein feuchtes Tuch gewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Aromen zu bewahren.
- Verwendung in der französischen Küche:
In der französischen Küche ist Estragon eines der wichtigsten Kräuter. Besonders in der Zubereitung von feinen Saucen und Würzmischungen wird er gerne eingesetzt, um Gerichte zu verfeinern.
- Kräuterbutter und Marinaden:
Estragon ist eine perfekte Zutat für Marinaden und Kräuterbutter. Seine aromatischen Blätter geben Fleisch, Fisch und Gemüse einen einzigartigen Geschmack, der in der gehobenen Küche sehr geschätzt wird.
- Einzigartiger Duft:
Der charakteristische Duft von Estragon ist unverwechselbar und macht ihn zu einem beliebten Bestandteil in der gehobenen Küche. Der intensive, fast lakritzartige Duft trägt maßgeblich zu seiner Popularität bei.
Saison
Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez