Eisbergsalat

Eisbergsalat ist einer der bekanntesten und beliebtesten Salate in deutschen Haushalten. Mit seinem festen, knackigen Biss und der frischen, milden Note ist er die ideale Grundlage für zahlreiche Salatvariationen und Beilagen. Trotz seines robusten Aussehens ist der Anbau von Eisbergsalat jedoch anspruchsvoll. Er benötigt eine ausgewogene Mischung aus warmen Temperaturen, ausreichend Wasser und Schutz vor Frost. Eisbergsalat bleibt dank seines hohen Wassergehalts besonders lange frisch und knackig, was ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für viele Gerichte macht.

Verwendung

  • Klassisch als Salat:
    Eisbergsalat ist perfekt in Kombination mit einer leichten Salatvinaigrette oder anderen Marinaden. Mit seiner milden Frische eignet er sich als Basis für einfache Salate oder als Ergänzung zu vielfältigen Gerichten.
  • Beilage:
    Er eignet sich hervorragend als frische Beilage zu Grillgerichten, Fleisch oder Fisch. Die knackige Textur des Salats bringt eine angenehme Frische und sorgt für eine gelungene Abwechslung auf dem Teller.
  • Sandwiches & Wraps:
    Dank seiner Struktur und Frische ist Eisbergsalat die ideale Zutat zum Füllen von Sandwiches, Burgern oder Wraps. Er sorgt für eine knusprige Textur und harmoniert gut mit Fleisch, Käse und frischen Zutaten.
  • Mit Dressings:
    Eisbergsalat verträgt auch kräftigere Dressings wie Joghurtsoßen oder Senfmarinaden. Besonders gut passt er zu Krabben oder Fleischgerichten, da er deren Aromen aufnimmt und verstärkt.
  • Salat mit Käse & Ei:
    Kombiniert mit gewürfeltem Käse, Eiern oder gegrilltem Hähnchen entsteht ein vollwertiger und erfrischender Salat. Eisbergsalat bietet dabei die ideale Textur, um die anderen Zutaten perfekt zu ergänzen.

Rezeptideen

Foto: Frederik Röh
Gnaum Miseu (Kambodschanischer Glasnudelsalat)
ca. 30 Minuten
Hauptgericht, laktosefrei, glutenfrei, Nudeln, Herzhaft, Kalte Speisen
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Hotdog mit Blauschimmelkäse und Preiselbeeren
ca. 25 Minuten
Snack, Fleisch, Brot, Herzhaft, Party

Besonderheiten

  • Knackige Frische:
    Dank seines hohen Wassergehalts bleibt Eisbergsalat besonders frisch und knackig – selbst wenn andere Salatsorten bereits welk sind. Die Zellen des Salats sind prall mit Wasser gefüllt, was ihm seine charakteristische Frische verleiht.
  • Druckempfindlichkeit:
    Eisbergsalat enthält viel Wasser, was ihn empfindlich gegenüber Druck macht. Um seine Frische zu bewahren, sollte er vorsichtig behandelt und nicht zu lange gelagert werden. Ein zu hoher Druck kann die Blätter beschädigen und zu einem Verlust der Frische führen.
  • Vielseitigkeit:
    Die Vielseitigkeit des Eisbergsalats zeigt sich in der Kombination mit einer Vielzahl von Soßen und Gewürzen. Er harmoniert gut mit sowohl frischen als auch kräftigen Zutaten wie Krabben, Käse oder Eiern und eignet sich so für zahlreiche Salatkreationen.
  • Lange Frische:
    Dank seiner Struktur bleibt Eisbergsalat auch bei längerer Lagerung frisch und knackig. Diese Widerstandsfähigkeit macht ihn zu einer praktischen Wahl für die Vorratshaltung und zum regelmäßigen Verzehr.

Saison

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez