Chinakohl

Chinakohl, auch bekannt als Senfkohl, Pekingkohl oder Japankohl, stammt ursprünglich aus China und hat sich mittlerweile weltweit verbreitet. In Deutschland ist Chinakohl ganzjährig erhältlich, da er in heimischem Anbau fast das ganze Jahr über wächst. Im Vergleich zu anderen Kohlsorten hat Chinakohl ein milderes Aroma und zeichnet sich durch seine zarten, länglichen Blätter aus, die besonders knackig sind. Chinakohl ist eine vielseitige Zutat, die sowohl in vegetarischen Gerichten als auch in Kombination mit Fleisch verwendet werden kann.

Verwendung

  • Roh für Salate und Snacks:
    Chinakohl eignet sich hervorragend für frische Salate oder als gesunder Snack. Die knackigen Blätter sorgen für eine angenehme Frische und milden Geschmack in jeder Mahlzeit.
  • In Suppen:
    Chinakohl ist eine ideale Zutat für Suppen. In heißen Flüssigkeiten bleibt er schön knackig und bringt eine leichte, milde Würze, ohne dabei zu zerfallen.
  • Gedünstet als Beilage:
    Gedünsteter Chinakohl passt perfekt als Beilage zu Fleischgerichten oder in vegetarischen Kombinationen. Durch das schonende Garen bleibt er zart und behält seinen milden Geschmack.
  • Im Wok:
    Chinakohl eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Wok. Durch kurzes Anbraten bleibt der Kohl knackig und behält seinen milden Geschmack. Perfekt für schnelle asiatische Gerichte.
  • Kimchi:
    In Korea ist Chinakohl die Hauptzutat für Kimchi, bei dem der Kohl scharf gewürzt und eingelegt wird. So entsteht eine würzige, fermentierte Delikatesse, die auch hierzulande immer mehr Anhänger findet.
  • Vollständige Verwendung:
    Der gesamte Chinakohlkopf ist verwendbar. Die Blätter nahe dem Strunk haben einen intensiveren Geschmack, während die äußeren Blätter zarter sind und sich für unterschiedliche Zubereitungen eignen.

Rezeptideen

Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Chinakohlpuffer mit Tomatendip
ca. 30 Minuten
Hauptgericht, vegetarisch, Herzhaft, Herbst
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Hähnchencurry mit Chinakohl
ca. 25 Minuten
Hauptgericht, Fleisch, glutenfrei, Herzhaft, Schnell, Herbst

Besonderheiten

  • Aromen verstärken:
    Chinakohl lässt sich wunderbar mit Sojasoße, Fischsoße, Limette, Chiliflocken, Knoblauch, Ingwer und Koriander kombinieren, um ihm zusätzlichen Pepp und eine interessante Geschmackstiefe zu verleihen.
  • Kombinationen:
    Chinakohl harmoniert besonders gut mit anderen frischen Zutaten wie Sojasprossen, Paprika, Frühlingszwiebeln und Möhren. Diese Kombinationen sorgen für eine ausgewogene und geschmacklich harmonische Mahlzeit.
  • Frische wiederherstellen:
    Falls die Blätter des Chinakohls etwas nachgeben, lässt sich ihre Frische ganz einfach wiederherstellen, indem man sie kurz in kaltes Wasser taucht. Dadurch werden sie wieder knackig und behält ihre Frische.
  • Lagerung und Garen:
    Chinakohl sollte nicht zu lange gegart werden, da er sonst matschig wird und viele seiner wertvollen Nährstoffe verloren gehen. Kurzgegart oder roh verzehrt bleibt er am besten frisch und behält seinen vollen Geschmack.

Saison

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez