Avocado
Die Avocado ist mittlerweile ein fester Bestandteil in vielen Küchen weltweit und wird besonders für ihren milden Geschmack und ihre cremige Konsistenz geschätzt. Botanisch betrachtet handelt es sich bei der Avocado um eine Frucht, die an einem Baum wächst und zu den Lorbeergewächsen gehört. Die bekannteste Sorte ist die „Hass“-Avocado, die vor rund 90 Jahren zufällig von den Kindern des amerikanischen Briefträgers Rudolph Hass entdeckt wurde. Seitdem hat sie sich zu einer der beliebtesten Avocados weltweit entwickelt. Ihr hoher Gehalt an gesunden Fetten und ihre Vielseitigkeit machen sie zu einem echten Star in der modernen Ernährung.
Verwendung
- Schnelle Zubereitung als Snack:
Die Avocado lässt sich unkompliziert in der Küche verwenden. Einfach die Frucht in zwei Hälften schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und direkt als gesunden Snack oder leichtes Abendessen genießen. Auch als schnelles Frühstück ist sie eine perfekte Wahl.
- Avocado-Aufstrich:
Für einen cremigen Aufstrich das Fruchtfleisch der Avocado zerdrücken und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen. Wer es gerne etwas frischer mag, kann den Aufstrich mit Kräutern wie Koriander oder Schnittlauch verfeinern.
- Guacamole:
Ein Klassiker der mexikanischen Küche – die Avocado eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Guacamole. Einfach mit Tomaten, Zwiebeln, Limettensaft und Chili zu einer cremigen Paste vermengen.
- In Salaten:
Avocado bringt eine wunderbare Cremigkeit in Salate. Besonders gut harmoniert sie mit frischen Tomaten, Mais und Rucola, aber auch in exotischen Kombinationen mit Mango oder Granatapfel macht sie eine gute Figur.
- In Smoothies:
Für einen extra cremigen Smoothie kann Avocado ebenfalls eine ideale Zutat sein. Sie sorgt für eine sämige Textur und eine extra Portion gesunde Fette.
Rezeptideen
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Avocadosuppe mit Chorizo-Brotspieß
ca. 20 Minuten
Hauptgericht, Vorspeise, Fleisch, Herzhaft, Schnell, Suppe
Besonderheiten
- Reifeprüfung:
Eine reife Avocado erkennt man daran, dass sie auf leichten Druck nachgibt. Ist die Frucht noch hart, sollte sie bei Zimmertemperatur nachreifen, bis sie den gewünschten Reifegrad erreicht. Wenn sie zu schnell reift, wird sie weich und matschig.
- Lagerung:
Avocados reifen am besten bei Raumtemperatur. Um den Reifeprozess zu verlangsamen, kann man bereits reife Avocados im Kühlschrank aufbewahren. Dies hält die Frucht für mehrere Tage frisch. Unreife Avocados hingegen sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden.
- Verarbeitung:
Die Avocado lässt sich einfach öffnen, indem man sie längs aufschneidet, den Kern entfernt und das Fruchtfleisch auslöffelt. Für einen besonders guten Geschmack sollte die Frucht direkt nach dem Öffnen verarbeitet werden, da sie schnell oxidiert und braun wird.
- Vielfältige Verwendung:
Avocados bieten viele kreative Einsatzmöglichkeiten in der Küche, sei es in Salaten, Aufstrichen, Smoothies oder als Hauptzutat in verschiedenen Gerichten. Ihre Vielseitigkeit und der milde Geschmack machen sie sowohl für herzhafte als auch für süße Rezepte geeignet.
Saison
Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez