Aubergine
Die Aubergine gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, zu der auch Tomaten und Kartoffeln zählen. Sie ist bekannt für ihre glänzende, dunkelviolette bis schwarze Haut und ihre eiförmige oder längliche Form. Mit ihrem milden, dezenten Geschmack lässt sich die Aubergine hervorragend mit kräftigen Gewürzen wie Rosmarin, Thymian, Knoblauch oder Würzpasten kombinieren. Ursprünglich aus Indien und China stammend, ist sie mittlerweile ein beliebtes Gemüse in vielen internationalen Küchen. Die Aubergine eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten und Zubereitungsarten, sollte jedoch nie roh verzehrt werden.
Verwendung
- Gebraten oder gegrillt:
Auberginen können in Scheiben oder Würfel geschnitten und sowohl gebraten als auch gegrillt werden. Besonders auf dem Grill entfaltet das Gemüse ein einzigartiges Aroma und wird oft als Grillbeilage oder in Gemüseplatten verwendet.
- In internationalen Gerichten:
Die Aubergine ist eine wichtige Zutat in klassischen Gerichten wie Ratatouille, Moussaka und Baba Ganoush. In Currys und mediterranen Eintöpfen wird sie häufig für eine aromatische Note genutzt.
- In Eintöpfen und Suppen:
Für Eintöpfe und Suppen ist die Aubergine ebenfalls ideal, da sie beim Kochen die Aromen der anderen Zutaten aufnimmt und eine sämige Textur verleiht.
- Backen:
Gebratene oder gegrillte Auberginen lassen sich auch hervorragend im Ofen überbacken, z.B. mit einer Tomatensauce, Käse oder einer herzhaften Füllung.
- Füllungen:
Auberginen eignen sich gut zum Füllen. Sie können mit Quinoa, Reis oder Hackfleisch gefüllt und im Ofen gebacken werden.
Rezeptideen
Foto: Frederik Röh, Henrik Matzen
Aubergine aus dem Ofen mit Joghurtdip
ca. 50 Minuten
Hauptgericht, vegetarisch, glutenfrei, Gemüse, Herzhaft
Besonderheiten
- Salzen für bessere Textur und weniger Fettaufnahme:
Früher wurde empfohlen, Auberginen vor der Zubereitung zu salzen, um Bitterstoffe zu entfernen. Bei modernen Sorten ist dieser Schritt nicht unbedingt notwendig. Doch das Salzen hat auch praktische Vorteile: Es entzieht dem Fruchtfleisch Wasser, sodass die Aubergine beim Braten oder Grillen weniger Fett aufnimmt und eine knusprigere Textur erhält. Wenn die Aubergine jedoch in einem Eintopf oder einer Sauce weich gegart wird, kann auf das Salzen verzichtet werden.
- Lagerung:
Auberginen sollten an einem kühlen Ort, aber nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren. Sie sind am besten bei Zimmertemperatur haltbar und sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden, um ihre Frische zu bewahren.
- Verarbeitung:
Die Aubergine lässt sich problemlos in Scheiben, Würfel oder Stücke schneiden. Vor der Zubereitung kann die Haut belassen oder entfernt werden, je nach Rezept und persönlichem Geschmack.
- Vielfältige Aromen:
Auberginen nehmen Gewürze und Aromen hervorragend auf. Sie sind besonders geeignet für die Zubereitung in kräftig gewürzten Gerichten, da sie sich harmonisch in die verschiedenen Aromen einfügen.
Saison
Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez